Der Grundgehorsam bildet die Grundlage für einen gesellschaftsfähigen Umgang mit dem Hund zu Hause und auf der Straße.
Viele Versicherungen bieten bei Nachweis einer Begleithundeprüfung Rabatt auf die jährliche Versicherungsgebühr!
Das Begleithundetraining kann bereits nach Beendigung des Junghundekurses gestartet werden.
Die Begleithundeausbildung bildet die Basis des Gehorsams sowie vieler Hundesportarten. Dabei soll der Hund Grundlagen und das freudige Arbeiten mit dem Menschen lernen.
Dazu gehören:
Die Ausbildung mit dem Hund erfolgt dabei auf einer spielerischen Grundlage und auf einer harmonischen Mensch-Hund-Beziehung ohne Zwang. Der Hund soll freudig mit dem Menschen arbeiten.
Legt der Hund eine Begleithundeprüfung erfolgreich ab, darf er weiterführende Sportarten im Wettkampf wie Obedience, Agility, VPG oder Fährte aktiv ausüben.
Für das Training sind weiche Leckerlis mitzubringen, sowie Spielzeug und viel Motivation von Mensch als auch von Hund.
Die Begleithundeprüfung ist eine Grundprüfung, in der der Gehorsam des Hundes und sein Verhalten in der Öffentlichkeit (z. B. beim Zusammentreffen mit Fußgängern, Joggern und Radfahrern) geprüft wird.
Der Kurs beinhaltet: ca. 25 Gruppenstunde
Investition: 155,00 EUR